Die Dehnungsfuge dient dazu, dem Bodenbelag die Möglichkeit zu geben, sein Volumen aufgrund von raumklimatischen Bedingungen zu verändern und zu schrumpfen oder sich auszudehnen. Dehnungsfugen sind meistens ca. 10mm stark und befinden sich verdeckt unter den Sockelleisten, damit sie optisch nicht stören. Im Raum deckt man solche Fugen mit Übergangsleisten ab oder füllt sie mit Korkstreifen.
AUTOR
Robin Hennig
Seit vielen Jahren bin ich Profi auf dem Gebiet der Parkettrenovierung und helfe zusammen mit meinen Mitarbeitern meinen Kunden in Berlin und Umgebung, aus ihrem abgenutzten Holzboden wieder das zu machen, was es ursprünglich sein sollte: ein farbenfroher und gesunder Parkettboden, der widerstandsfähig und lange haltbar ist. Meine Spezialgebiete sind die maschinelle Parkettreinigung, das staubfreie Schleifen von Parkett und Holzböden sowie das Aufarbeiten von Ochsenblut - Dielen. Meine Kunden berate ich vor Ort in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Ab und zu teile ich über meinen Blog interessante und spannende Informationen oder Learnings aus dem handwerklichen Bereich.
7 Beiträge
Vielleicht gefällt dir auch
Splintholz ist das hellere, den Kern umgebende Holz. Es transportiert Wasser in die Krone des Baumes und ist unter anderen reicher an […]
Schiffsboden ist eine Verlegeart von Parkett, bei der Stabparkettelemente nebeneinander versetzt angeordnet werden.
Buchenparkett ist ein weit verbreitetes Parkett, in Fertigparkett – Varianten sowie auch bei massiven Holzböden. Buche hat ähnlich wie Ahorn die Besonderheit, […]
Das staubfreie Arbeiten hat bei uns absolute Priorität. Zum Einen minimiert das staubfreie Arbeiten den Reinigungsaufwand zum Abschluss der Arbeiten fast vollständig, […]